WaldKulTour
Die Wälder Südwestfalens sind Teil einer über viele Jahrhunderte vom Menschen geprägten Kulturlandschaft. Was heute oft nach unberührter Natur aussieht, geht aber meist auf den Einfluss von Menschen zurück, die den Wald nach ihren jeweiligen Bedürfnissen nutzten und formten. Das Projekt WaldKulTour ermöglicht einen Einblick in die spannende Waldgeschichte und zeigt Relikte, die noch heute in den Wäldern zu finden sind.
Stöbern Sie einfach durch die verschiedenen Kategorien, um mehr über die Hintergründe von "WaldKulTour" zu erfahren, oder schauen Sie sich die Routen hier direkt an: