Unsere Naturparkbotschafter
In der Aktion "Mein Naturpark!" haben sich Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft mit ihrem Engagement für die Region zusammen gefunden. Als Naturpark-Botschafter bringen sie zum Ausdruck, warum sie ihren Naturpark unterstützen. Gleichzeitig stellen Sie ihren Lieblingsort in ihrem Naturpark vor. Denn Naturparke sind geprägt von wunderschönen und beeindruckenden Orten, die es zu entdecken lohnt.
Marion Seemann - Redakteurin und Moderatorin beim WDR im Ruhestand
"Der Naturpark Arnsberger Wald ist für mich wie eine grüne Höhle, in die ich mich zurückziehen kann. Ich genieße die Stille, das Vogelgezwitscher, das herrliche Grün in den vielfältigen Schattierungen, egal ob bei Regen, Wind und Sonne. Wenn ich nachdenken muss, müde und erschöpft bin, oder einfach nur so. Die klare Luft tief einatmen - das bringt Kraft und neue Ideen."
Marion Seemanns Lieblingsplatz im Naturpark: "Es gibt eigentlich nicht den Lieblingsort. Ich fühle mich überall dort besonders wohl, wo ich Wald und Wasser genießen kann. Zum Beispiel an der Heve oder an der Großen Schmalenau, die so wunderschön durch die Landschaft mäandert.
Oder am Hevebecken, wo ich gerne die Wasservögel beobachte."
Marion Seemanns Lieblingsplatz im Naturpark
"Es gibt eigentlich nicht den Lieblingsort. Ich fühle mich überall dort besonders wohl, wo ich Wald und Wasser genießen kann.
Zum Beispiel an der Heve oder an der Großen Schmalenau, die so wunderschön durch die Landschaft mäandert.
Oder am Hevebecken, wo ich gerne die Wasservögel beobachte."
Heinz Wiemann - Wegewart und Vorsitzender beim SGV Nuttlar
"Durch meine langjährigen Tätigkeiten im SGV Nuttlar als Vorsitzender und Wegewart unterstütze ich den Naturpark Arnsberger Wald schon seit vielen Jahren und bringe mich aktiv bei der Zeichnung der Wanderwege ein. Hier bin ich viele Stunden in der Natur unterwegs und sorge mich um die Qualität der ausgezeichneten Wanderwege und pflege die vielen Ruhebänke und das Tretbecken."
Heinz Wiemanns Lieblingsplatz im Naturpark
Naherholungsgebiet rund um den Evenkopf bei Nuttlar
"Mein Lieblingsort befindet sich in meiner direkten Umgebung. Ich wohne und lebe in Nuttlar im Naturpark Arnsberger Wald. In fußläufiger Nähe befindet sich ein Fleckchen Erde, welches für den Ort ein Naherholungsgebiet darstellt, der Evenkopf.
Hier treffen wir uns mit anderen Wanderfreunden, genießen die Natur und essen und trinken etwas Leckeres zur Stärkung. Oftmals nehme ich auch meine Enkelkinder mit, und zeige ihnen die vielen tierischen Bewohner des Waldes und des Baches."
Hans-Josef Becker - Erzbischof von Paderborn
"Ich freue mich über das Engagement des Naturparks Arnsberger Wald. Hier wird als wertvoll erkannt und konkret unterstützt, was mich geprägt hat und mir besonders am Herzen liegt: Meine Herkunft in Waldesnähe. Hier tanke ich auch heute noch viel Kraft."
Hans-Josef Beckers Lieblingsplatz im Naturpark
Der Körtlinger Wald
"Der Körtlinger Wald vom Möhnetal bis zum Hohlen Stein ist mir ein Beispiel für die Verwurzelung vieler Bilder heimischer Verortung.
Zwischen den Ortschaften Belecke, Rüthen und Kallenhardt gelegen ist das Naturschutzgebiet rund um den Hohlen Stein ein Anziehungspunkt für viele, die sich im Wald besonders wohl fühlen und neue Kraft tanken. Die menschlichen Spuren um die Kulturhöhle Hohler Stein reichen bis in die Wander- und Siedlungsphasen der Zeit um 10.000 v. Chr. zurück.
Ein weiteres Hightlight in der Nähe ist das barocke Wasserschloss Körtlinghausen."
Stefan Gödde - Journalist / TV-Moderator Galileo bei ProSieben
"Mein Lieblingsplatz im Naturpark Arnsberger Wald ist das idyllisch gelegene Naherholungsgebiet Bibertal in meinem Heimatort Rüthen. Ich genieße es, nach den Drehtagen im Bibertal mit seinem Biberbad, dem Walderlebnispfad und seinen kristallklaren Bächen, einfach die Seele baumeln zu lassen."
Stefan Göddes Lieblingsplatz im Naturpark
Bibertal bei Rüthen
"Vor allen Dingen beim Joggen, wenn ich am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach der Bäume auf den Boden fallen sehe, wenn Hirsche und Rehe direkt am Waldesrand stehen, habe ich das Gefühl, eins mit der Natur zu sein.
Der Walderlebnispfad ist zudem ein Erlebnispunkt der "Sauerland Waldroute" und zieht mich mit seiner Riesensitzspinne, dem Barfusspfad, der Baumtreppe, dem Baumartenlabyrinth und vielen weiteren Attraktionen magisch an.
Hier fühle ich mich wohl!!"
Klaus-Dieter Hötte - Umweltpädagoge und Ranger
Klaus-Dieter Höttes Lieblingsplatz im Naturpark
"Ich wohne und lebe im Naturpark Arnsberger Wald in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Hohler Stein. Hier fühle ich mich wohl."
Im Naturschutzgebiet Hohler Stein befindet sich eine Kulturhöhle, deren Geschichte und Archäologie besonders interessant sind. Die ökologische Vielfalt des Lebensraumes mit Wacholderheide, Kalkmagerrasen, vielen seltenen Orchideenarten, dem Schwarzstorch und der Groppe begeistern auch meine vielen Kinder- und Jugendgruppen, denen ich die unterschiedlichen Themenkomplexe wie Wald, Wasser und Boden näher bringen möchte."