Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist:

VerantwortlicherVertreter
Zweckverband Naturpark
Arnsberger Wald
Peter Franken
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 30-2270
E-Mail: arnsberger-wald@kreis-soest.de
Zweckverband Naturpark
Arnsberger Wald
Jens Hoheisel
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 30-2270
E-Mail: arnsberger-wald@kreis-soest.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten des Kreises wenden:

Der Datenschutzbeauftragte
Kreis Soest
Der Datenschutzbeauftragte, Abteilung Rechnungsprüfung und Datenschutz
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 302510 und 302511
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-soest.de

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), soweit dies für die Nutzung der auf dieser Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Formularangebote, erforderlich ist. Sie werden für die jeweilige Aufgabenerfüllung verarbeitet. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur auf der Grundlage eines formellen Gesetzes oder mit Einwilligung der betroffenen Person (Nähere Informationen hierzu erteilt die zuständige Fachabteilung). Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit einer gesetzlichen Übermittlungsbefugnis, zur Rechts- oder Strafverfolgung, oder einer Einverständniserklärung.

Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufgabenerfüllung gespeichert. Die Aufbewahrung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben oder zur Sicherung der Verwaltungsarbeit. Alle personenbezogenen Angaben erfolgen in der Regel auf freiwilliger Basis und werden von der Nutzerin oder dem Nutzer erhoben. Im Übrigen bestehen gesetzliche Übermittlungsbefugnisse.

Es steht jeder Nutzerin und jedem Nutzer frei, Angaben auf dieser Website zu verweigern.

Kontaktformulare

Auf den Internetseiten des Kreises befinden sich Kontaktformulare. Wenn Sie in einem Kontaktformular eingegebene Daten durch Klick auf "Versenden" übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. 

Link zu externen Webseiten

Auf den Internetseiten des Naturparks Arnsberger Wald befinden sich u.a. Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich die Datenschutzerklärung des Naturparks Arnsberger Wald nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter. Bitte informieren Sie sich daher bei einem Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien.

Einbindung von Youtube-Videos und Google-Karten

Der Naturpark Arnsberger Wald bindet über YouTube, ein Tochterunternehmen der Firma Google, Videos auf seinen Websites ein. Hierbei werden die Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln, um hiermit unter anderem Videostatistiken zu erstellen, Betrug zu vermeiden und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem wird eine Verbindung mit dem Google DoubleClick Netzwerk aufgenommen. Sobald ein Video gestartet wird, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf hat der Naturpark Arnsberger Wald keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube stehen in der Datenschutzerklärung des Unternehmens. 

Weiterhin setzt der Naturpark Arnsberger Wald auf seinen Websites Karten mit Hilfe einer API des Kartendienstes Google Maps ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um die Funktionen von Google Maps zu nutzen ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. In der Regel werden diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Naturpark Arnsberger Wald hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Der Naturpark Arnsberger Wald nutzt Google Maps im Interesse einer ansprechenden Darstellung seiner Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit von angegebenen Orten auf seinen Websites. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten stehen in der Datenschutzerklärung von Google.

Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie individuell einstellen, welche Web- und Social-Media-Dienste von externen Anbietern Sie auf dieser Website zulassen möchten. Mit der Freigabe erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen:
Youtube

Arcgis

Google Maps

Podcaster

gis.kreis-soest

Convaise

infektionsschutz.de

Newsletter

Wenn Sie einen Newsletter des Naturparks Arnsberger Wald abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, an die wir den jeweiligen Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass der Naturpark Arnsberger Wald diese zur Versendung des Newsletters verwenden darf, um Sie über Neuigkeiten zu informieren.

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden und die zuvor erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch / Widerruf der Einwilligung

Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie können gegenüber dem Naturpark Arnsberger Wald jederzeit gemäß der Artikel 15 bis 18 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Ihre Rechte geltend machen und Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Der Datenschutzbeauftragte des Kreises Soest (datenschutzbeauftragter@kreis-soest.de) kann Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen.

  • Auskunftsrecht
    Sie haben gemäß Artikel 15 EU-DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass
    • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 EU-DSGVO)
    • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung, Artikel 17 EU-DSGVO) und
    • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung, Artikel 18 EU-DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben gemäß Artikel 20 EU-DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerrufsrecht
    Sie haben gemäß Artikel 13 EU-DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Widerspruchsrecht
    Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e EU-DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f EU-DSGVO) erforderlich, haben Sie das Recht gemäß Artikel 21 EU-DSGVO, Widerspruch einzulegen.
  • Beschwerderecht
  • Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe gemäß Artikel 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 384240
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: https://www.ldi.nrw.de/