Zweckverband
Seit Juli 1960 darf sich der Arnsberger Wald als Naturpark bezeichnen und steht damit für ein Gebiet, das sich dem Schutz und Erhalt biologischer Vielfalt und nachhaltigen Tourismus verschrieben hat.
Es galt die Interessen von Land-, Forst-, Wasser- und Jagdwirtschaft zu berücksichtigen und die Kreise Arnsberg, Soest und Meschede, ihre Städte und Gemeinden, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, den Waldbauernverband, den Sauerländischen Gebirgsverein, den Ruhrtalsperrenverein und weitere Behörden und Vereine zu einem langfristig angelegten, gemeinsamen Handeln zu bewegen. Zu diesem Zwecke haben sich die zwei Landkreise Soest und Hochsauerland nach zweijähriger konstruktiver Diskussion und Abstimmung im Jahr 1961 zum Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald zusammengeschlossen. Seitdem erhalten und fördern sie den Naturpark als Erholungsgebiet für die Bevölkerung und als Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Durch kontinuierliche aktive Arbeit im Naturpark kann sich der Arnsberger Wald heute als attraktives Ziel für Touristen aus nah und fern behaupten. Damit der Naturpark auch von den kommenden Generationen als Erholungsraum genutzt werden kann, arbeitet der Zweckverband unentwegt am Naturschutz, an Verbesserungen der Infrastruktur innerhalb des Waldes und an der Förderung umweltbildender Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.