Schulungsunterlagen Natupark-Kenner

Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Universität Siegen haben wir die Unterrichtsreihe Naturpark-Kenner entwickelt. Mit diesen Ausarbeitungen möchten wir Grundschulen unterstützen, die Natur als Teil der Heimat direkt vor der Schultür und in unserem Naturpark zu entdecken. In den Ausarbeitungen sind verschiedene Aktivitäten und Materialien zu finden, mit denen Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern Naturphänomene untersuchen, die Tier- und Pflanzenwelt verschiedener Lebensräume entdecken und unmittelbare Naturerfahrungen und Naturerlebnisse machen können.

Diese Handreichung wendet sich an Lehrkräfte des Sachunterrichts der Klasse 3, kann aber auch noch sehr gut in Klasse 4 eingesetzt werden. Die thematischen Inhalte orientieren sich an den Lehrplänen für Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Handreichung setzt vier thematische Schwerpunkte:

„Naturpark-Kenner entdecken den Lebensraum Wald“

Im Modul Naturpark-Kenner entdecken den Lebensraum Wald lernen die Kinder, Bäume anhand ihrer verschiedenen Blätter, Früchte und Rinden zu unterscheiden. Sie erarbeiten sich die verschiedenen Lebensweisen unterschiedlicher Waldgewohner. Anhand der Stockwerke eines Waldes untersuchen die Kinder das Ökosystem Wald und erfahren, dass Tiere und Pflanzen in Beziehung zueinanderstehen. 

„Wasser: Naturpark-Kenner wissen, wie’s läuft“

Die Kinder erforschen die Eigenschaften von Wasser und gehen mit Keschern und Lupen auf Bachexkursion, um die Vielzahl von Wasserlebewesen zu untersuchen. Am Beispiel der Talsperren in den Naturparks Sauerland Rothaargebirge und Arnsberger Wald lässt sich die technische Seite der Wassernutzung erfahren, nämlich Wasserreinigung und Energiegewinnung aus Wasserkraft.

„Naturpark-Kenner entdecken den Boden unter ihren Füßen“

Die Kinder lernen die verschiedenen Bodenschichten und ihre Bestandteile kennen, untersuchen die wichtigen Bodenfunktionen als Wasserspeicher und Wasserreiniger und erforschen die Vielzahl der Bodenlebewesen.

„Naturpark-Kenner sind wetterfest“

Die Kinder setzen sich mit Wetter und Wetterphänomenen auseinander. Sie machen eigenständige Wettermessungen und Wetterbeobachtungen zu Temperatur, Wind, Wolken und Regen und untersuchen in Experimenten, wie diese zustande kommen.